Beschreibung Glockenprojekt

Die Matthäuskirche prägt mit ihrem weithin sichtbaren Zwiebelturm den historischen Ortskern von Uttenreuth. Der barocke Sandsteinbau ist ein religiöses Wahrzeichen und ein kulturelles Erbe, das die Geschichte unseres Ortes seit gut zeieinhalb Jahrhunderten begleitet.
Die alten Stahlgussglocken der Matthäuskirche stammen aus dem Jahr 1921. Die früheren Bronzeglocken waren im ersten Weltkrieg eingeschmolzen worden. Nach gut hundert Jahren hat die Glockensachverständige der Evang.-Luth. Kirche in Bayern festgestellt, dass die Stahlglocken aus Sicherheitsgründen nicht mehr läuten dürfen. Nur der Stundenschlag darf noch erklingen.
Nun sollen neue Bronzeglocken angeschafft werden. Dazu gehören neben den Glocken Aufhängung, Antrieb, Motoren, Steuerung und Elektrik. Um den Tausch der Glocken vornehmen zu können sind ein Autokran und ein Gerüst erforderlich. Nur so können die alten Glocken durch das Westfenster des Kirchturms hinaus und die neuen sicher wieder herein gebracht werden.
Glücklicherweise ist der hölzerne Glockenstuhl in einem guten Zustand und kann weiter verwendet werden.